Programm

Begrüßungskaffee und Anmeldung

Kapelle, Universität Trier

Grußworte

Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier

Dr. Konrad Faber, Geschäftsführer des VCRP

Digitale Services und Reorganisationsprozesse an der Universität Konstanz

Referent: Oliver Kohl-Frey, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM), Universität Konstanz

 

Digitalisierungsstrategie – Was kommt noch alles auf uns zu?

Referent: Universitätsprofessor Heribert Nacken, Rektoratsbeauftragter Blended-Learning und Exploratory Teaching Space, RWTH Aachen University

Kaffeepause

Podiumsdiskussion „Campus und Digitalisierung – Hochschule der Zukunft“

Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier

Oliver Kohl-Frey, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM), Universität Konstanz

Prof. Dr. Peter Leiß, Vizepräsident der TH Bingen

Dr. Peter Ferdinand, Institut für Wissensmedien, Universität Koblenz-Landau

Katharina Maria Düntzer, Studierendenvertreterin Universität Trier

Moderation: Dr. Konrad Faber, VCRP

Mittagspause

Parallele Tracks (mit Kaffeepause)

Digitale Materialien & OER (Raum HZ 201)

Beschreibung

Die Verfügbarkeit und Nutzungsmöglichkeit digitaler Materialien ist in Studium und Forschung ein herausragendes Qualitätsmerkmal der alltäglichen Arbeit von Studierenden und von Lehrenden. Sie werden zunehmend erwartet und eingefordert. Im Thementrack „Digitale Materialien und OER“ stehen Konzepte der Erstellung, des Angebots, des Einsatzes und der Veröffentlichung digitaler Materialien in der Hochschulbildung im Mittelpunkt. Damit in Verbindung steht die aktuell an Bedeutung gewinnende Entwicklung der Öffnung von digitalen Bildungsmaterialien (Open Education Ressources), die durch aktuelle Projekterfahrungen aufgegriffen werden.

„Repositorien – von Retrodigitalisaten bis Forschungsdaten“

Referent: Marko Knepper, Universitätsbibliothek Mainz

„Alternative Rollen von Bibliotheken im digitalen Zeitalter“

Referentin: Constanze Reder, Technische Universität Kaiserslautern

„Mehr Digitalität in der Lehre ist nötig – und möglich. Chancen von OER und die Rolle der Medienzentren an Hochschulen“

Referentin: Dr. Nicole Labitzke, Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP), JGU Mainz

 

Lernort Hochschule (Raum HZ 202)

Beschreibung

Digitale Technologien durchziehen zusehends alltägliche Informations-, Kommunikations und Kooperationsprozesse und damit auch den Bildungsalltag. Das betrifft das Lehren und Lernen ausserhalb der Hochschule ebenso wie auf dem Campus. Dadurch stellt sich immer mehr die Frage, wie der Lernort Hochschule durch ein sinnvolles Zusammenspiel von analogen und digitalen Medien gestaltet werden kann. Durch die digitale Transformation wird der moderne Campus zu einem Ort des Lernens, in dem das Analoge und das Digitale, das Individuelle und das Gemeinsame, ebenso wie das Nahe und das Ferne einen Platz haben. Im Thementrack „Lernort Hochschule“ geht es um genau solche Konzepte, Beispiele und erste Erfahrungen der Verbindung von analogen und digitalen Komponenten bei der (Neu-)Gestaltung von Hochschulräumen und -architekturen.

„Neue Lernorte der Universitätsbibliothek Trier“

Referenten: Jörg Röpke und Dr. Marcell Schorer, Universität Trier

„Das Lehr-Lern-Labor „PhiLab“ – ein Makerspace für die Lehrerbildung und die didaktische Forschung“

Referent: Daniel Mischa Helsper, Universität Trier

„Immersive Quantified Learning-Lab (iQL-Lab)“

Referent: Dr. Nicolas Grossmann, DFKI Forschungsbereich Smarte Daten & Wissensdienste

Digitale Schlüsselkompetenzen (Raum HZ 203)

Beschreibung

Mit der digitalen Transformation der Hochschulbildung entsteht auch die Notwendigkeit der Kompetenzerweiterung aller Akteure, die das Handeln mit digitalen Medien und in digitalen Umgebungen betrifft; und das sind prinzipiell alle Anspruchsgruppen von Hochschulen. Dies umfasst neben Medien-, Informations- und Kommunikationskompetenzen, ebenso Vernetzungs- und Kooperationskompetenzen und insbesondere auch mediendidaktische Kompetenzen. Im Thementrack „Digitale Schlüsselkompetenzen“ werden Good Practices, Erfahrungen und Angebote thematisiert.

„Schule in der digitalen Gesellschaft – Zusatzqualifikationen für Lehramtsstudierende“

Referentin: Dr. Julia Frisch, Universität Trier

„Das offene Jahrhundert – Offenheit als 21st Century Skill?“

Referent: Tim Wiegers, Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

„Informationskompetenz in der Hochschulbibliothek Kaiserslautern“

Referentin: Marion Straßer, Hochschule Kaiserslautern

 

Gemeinsamer Abschluss

Ende der Veranstaltung

 

 

Digitale Transformation RLP

Digitale Transformation RLP